Digitalisierung

Quantentechnologien

Quantentechnologien sind ein weiterer Sprung in der Digitalisierung und das Interesse an ihnen ist enorm. Nicht nur Wirtschaft und Wissenschaft buhlen um eine schnelle Entwicklung der Technologien, sondern auch verschiedene Staaten wetteifern um anwendungsorientierte Quantentechnologien. Dabei sind die Quantentechnologien keine Neuheit. Bereits seit mehreren Jahrzehnten kommen sie in Lasern, Halbleitern oder in  Magnetresonanztomografen (MRT) vor. Die jetzt aufkommende "zweite Generation" erlangt die Kontrolle über einzelne Quantenobjekte und bildet die Basis für die Quanteninformatik.

Die Quanteninformatik hat bereits heute die ersten Quantencomputer hervorgebracht. Sie bieten im Gegensatz zu den "klassischen" Computern enorme Rechenkapazitäten, die neue Wege der Informationsverarbeitung eröffnen und das Potenzial haben, ressourceneffizienter und schneller zu sein. Mithilfe von Quantencomputern können komplexe Probleme gelöst werden,  die heute nur im Ansatz oder gar nicht lösbar sind. Unter anderem können die Pharma-, Chemie- und Finanzindustrie sowie die Logistik von den starken Rechnern profitieren.

Gleichzeitig bergen die Supercomputer neue Gefahren. Sie knacken aktuelle Sicherheitssysteme in Sekunden. Ein Umdenken muss her: Klassische Passwörter oder die Verschlüsselung von anderen Daten werden unbrauchbar und Hacker können sich schnell Zugriff auf fremde Systeme verschaffen, Schaden verursachen oder Daten klauen. 

Quantentechnologie in den TÜV-Unternehmen

Die TÜV-Unternehmen verfolgen aktiv die Entwicklung der Quantentechnologien. Im Vordergrund stehen dabei die neuen Herausforderungen an die Cybersicherheit. Je nach Gebiet müssen unterschiedliche Risiken abgesichert werden – egal ob Cloudanwendungen, Internet of Things oder Künstliche Intelligenz. Ihre Qualitäts- und Sicherheitsanforderungen müssen an die Quantencomputingprozesse angepasst werden. 

Besonderer Bedarf an Quantencomputern entsteht immer da, wo viele Ereignisse gleichzeitig berechnet werden müssen. Heute finden sich praktische Beispiele im Verkehr oder der Logistik. Bewegungsdaten und Lieferketten können parallel ausgewertet und optimiert werden. In Zukunft steuern Quantencomputer möglicherweise autonome Fahrzeuge oder Künstliche Intelligenzen in der Medizin. Es ist nur eine Frage der Zeit, wann Quantentechnologien flächendeckend eingesetzt werden. Damit ihr Einsatz gelingt und akzeptiert wird, braucht es aber klare Regulierungen. Denn gerade in prekären Feldern wie der Pharmazie, dem Gesundheitswesen oder dem Verkehr braucht es vor allem Vertrauen in die neue Technologie.

Neuigkeiten

 

Digitale Zertifikate für mehr Wettbewerbsfähigkeit

 

Fahrassistenten: Wunsch nach unabhängigen Prüfungen

 

Stellungnahme: Umsetzung der NIS-2-Richtlinie

 

TÜV-Verband begrüßt Annahme des AI Acts im EU-Rat

 

Industrie: Vier von fünf nutzen New Work

 

Erste Digitalministerkonferenz: Schritt in richtige Richtung

 

Zustimmung des EU-Parlaments zum AI Act

 

TÜV-Verband begrüßt Strategie für internationale Digitalpolitik

 

Energiebedarf Künstlicher Intelligenz wächst rasant

 

TÜV-Verband begrüßt die Zustimmung des Rats zum AI Act

 

Mehrheit sieht in KI eine Gefahr für die Demokratie

 

Mobiles Arbeiten erhöht die Gefahr von Cyberangriffen

 

Cybersicherheit von smarten Fitnessgeräten

 

„AI Act": Künstliche Intelligenz muss sicher sein

 

Einigung zum CRA: Ambitionierteres Regelwerk gefordert

 

ChatGPT-Umfrage: Gut ein Drittel nutzt die KI

 

TÜV AI.Lab: MISSION KI entwickelt Gütesiegel für KI

 

Tipps für Black Friday und Cyber Monday

 

Mehrheit fordert gesetzliche Vorgaben für sichere KI

 

Angespannt bis kritisch: Die Cybersicherheitslage in Deutschland

 

CRA: TÜV-Verband fordert ambitionierteres Regelwerk

 

Neue Geschäftsführerin des TÜV AI Lab

 

Cyber Resilience Act

 

Sichere Quantentechnologien

 

Smartphones vor Cyberattacken schützen

 

KI-Regulierung ambitioniert und zukunftssicher gestalten

 

Empfehlungen zu den AI Act-Trilogverhandlungen

 

TÜV Cybersecuritystudie 2023

 

Gut jedes zehnte Unternehmen erfolgreich gehackt

 

TÜV-Verband begrüßt KI-Initiative des Bundes

 

Künstliche Intelligenz: Fast jede:r Vierte nutzt ChatGPT

 

Verbesserungspotenzial bei EU-Regulierung von KI

 

Zukunftstechnologien brauchen gesetzlichen Rahmen

 

Appell für KI-Moratorium zeigt politischen Handlungsbedarf

 

Nutzer:innen wollen geprüfte Sicherheit fürs Smart Home

 

TÜV-Verband wird Projektpartner bei TEF-Health

 

Chancen von Grüner IT und -KI nutzen

 

Digitalgipfel: Datenqualität wird Wettbewerbsfaktor

 

Position zum Cyber Resilience Act der EU-Kommission

 

Verbraucher:innen fordern gesetzliche Regeln für KI

 

Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen

 

Nachschärfung beim Cyber Resilience Act gefordert

 

Mehr digitale Sicherheit bei Spielzeug gefordert

 

Prüfbarkeit von sicherheitskritischen KI-Anwendungen

 

Whitepaper zur Prüfbarkeit von KI-Systemen

 

In Weiterbildung zu KI investieren

 

Cybergefahren im Homeoffice

 

Log4Shell: Etabliertes IT-Sicherheitsmanagement hilft Unternehmen

 

Smart Toys: auf Sicherheit achten

 

Black Friday: sicheres Onlineshopping

 

TÜV-Verband fordert Testzentren für Künstliche Intelligenz

 

KI-Studie: Verbraucher:innen fordern Prüfzeichen für KI

 

KI-Studie 2021

 

Smart und sicher zuhause heizen

 

Künstliche Intelligenz mit hohem Risiko unabhängig prüfen

 

Vorschlag zur Risikoklassifizierung von KI-Systemen

 

Auf Sicherheit beim Gaming achten

 

Stellungnahme zum IT-Sicherheitskennzeichen

 

Stellungnahme zum KI-Gesetzesvorschlag der EU-Kommission

 

Smart Gardening

 

Neues Whitepaper zur Prüfbarkeit von KI

 

Vorschläge der EU-Kommission für KI-Regulierung unzureichend

 

Verhältnis von Cybersecurity Act und NLF

 

Studie zur Sicherheit im IoT

 

TÜV-Unternehmen gründen AI Lab

 

IT-Sicherheitsgesetz 2.0 nachschärfen

 

Stellungnahme zum IT-SiG

 

TÜV-Verband zum Abschlussbericht der Datenethikkommission

 

KI-Studie mit Unternehmen

 

TÜV-Verband begrüßt Krankenhauszukunftsgesetz

 

Zur Sicherheit KI-gestützter Anwendungen

 

Künstliche Intelligenz braucht Regeln

 

Umsetzung des Cybersecurity Acts kommt voran

 

Künstliche Intelligenz braucht bessere Bildung

 

Cyberangriffe im Homeoffice vermeiden

 

Neues Verständnis von Produktsicherheit

 

KI-Verbraucherstudie

 

TÜV® MeetUp | Künstlicher Intelligenz vertrauen

 

TÜV Cybersecurity Studie

 

Mitarbeiter genervt von IT-Sicherheit

 

Vertrauen in KI-basierte Systeme schaffen

 

Angst vor Datenmissbrauch im Smart Home

 

IT-Sicherheit im Smarthome

 

Den digitalen Binnenmarkt sicherer machen

 

IoT-Sicherheit stärken

 

Vertrauen in KI-basierte Systeme schaffen

 

Wenig Vertrauen in die Sicherheit von Smarthome

 

TÜV-Verband zu Cyberangriffen auf Politiker:innen

 

Große Mehrheit für Algorithmen-Checks

 

Sicherheitshinweise beim Smart Home

Haben Sie Fragen?

Marc Fliehe

Fachbereichsleiter Digitalisierung und Bildung

+49 30 760095-460

marc.fliehe@tuev-verband.de