FAQ: Unabhängige Drittprüfungen

Warum gibt es unabhängige Drittprüfungen? Wie viel kosten sie und wie lange dauern sie? Haben Prüforganisationen überhaupt genügend Kapazität, um ihren Auftrag zu erfüllen? Und wer prüft eigentlich die Prüforganisationen? Es gibt einige Fragen, die uns immer wieder gestellt werden. Die häufigsten Fragen und Antworten finden Sie nun in unseren  FAQ zur unabhängigen Drittprüfung.

Als industrienahe Marktakteure mit einem umfassenden Dienstleistungsportfolio unterstützen und befähigen unabhängige Prüforganisationen Unternehmen und Behörden dabei, die wirtschaftliche Transformation in Europa vor Ort umzusetzen. Vom Markthochlauf neuer Technologien wie grünem Wasserstoff, nachhaltigen Batterien und Künstlicher Intelligenz über den Ausbau der Energieinfrastruktur in Europa bis hin zur Sicherstellung der unternehmerischen Sorgfaltspflichten: Mit ihrer Kompetenz, Neutralität und Objektivität sorgen sie dafür, dass regulatorische Anforderungen eingehalten und umgesetzt werden. Das entlastet Aufsichtsbehörden und Unternehmen, senkt Staatsausgaben, beschleunigt Prozesse und Verfahren und stärkt das notwendige Vertrauen aller Wirtschaftsakteure. Unabhängige Prüfungen, Inspektionen oder Zertifizierungen sind also ein Kernelement moderner Ordnungspolitik.

 

FAQ "Die unabhängige Drittprüfung: Sicherheit und Wertschöpfung im EU-Binnenmarkt“

 

Warum überhaupt unabhängige Prüfungen?

Unabhängige Prüfungen...

 

...schaffen Sicherheit und Vertrauen.

  • Prüforganisationen sind neutral und unabhängig. Sie sind weder an der Entwicklung noch an der Nutzung des Produkts beteiligt.
  • Unabhängige Prüfungen stellen sicher, dass alle Anforderungen tatsächlich eingehalten werden und das Produkt konform und sicher ist.
  • Weniger nicht-konforme Produkte bedeuten weniger Schäden an Personen, Eigentum und Umwelt. Wirtschaft und Gesellschaft werden somit verlässlich geschützt.

...fördern Innovationen.

  • Akzeptanz von Innovationen setzt Vertrauen in deren Sicherheit voraus. Alle Wirtschaftsakteure können den Produkten vertrauen.
  • Unabhängige Prüfungen decken Mängel bereits früh während der Produktentwicklung auf und reduzieren so die Entwicklungszeit (time-to-market).
  • Ebenso führen sie zu qualitativ hochwertigeren Produkten und stärken dadurch die Markenreputation von Herstellern.

...sind kosteneffizient.

  • Die Konformitätsbewertung ist immer mit Kosten verbunden, unabhängig davon, ob sie der Hersteller oder eine unabhängige Prüforganisation durchführt.
  • Laut Zahlen der EU-Kommission beträgt der durchschnittliche Zertifizierungsanteil nur zwischen 0,05 und 5 Prozent der Gesamtentwicklungskosten der Produkte.
  • Hersteller profitieren mehrfach: keine eigene Prüfinfrastruktur, weniger Informationsasymmetrien in Lieferketten und gesteigerte Markenreputation.

...wirken bürokratie- und staatsentlastend.

  • Prüforganisationen nehmen Aufgaben wahr, die ansonsten der Staat durch eigene Behörden erfüllen müsste, um seinem Schutzauftrag gerecht zu werden.
  • Als industrienahe Dienstleister erfüllen Prüforganisationen Aufträge schnell und unbürokratisch und das weltweit.
  • Eine unabhängige Vorabprüfung deckt unsichere Produkte auf, bevor sie auf den Markt kommen. Das entlastet die behördliche Marktüberwachung.

...erleichtern den internationalen Marktzugang.

  • Prüforganisationen sind mit den regulatorischen Bestimmungen von Drittstaaten vertraut und können Hersteller beim Export entsprechend unterstützen.
  • Produkte können sowohl nach den Anforderungen des Heimat- als auch des Zielmarkts aus einer Hand geprüft werden. Dies ermöglicht einen schnellen Marktzugang.
  • Zertifikate unabhängiger Stellen stärken das Vertrauen von Handelspartnern und Verbrauchern in die Konformität der Produkte.

Haben Sie Fragen?

Johannes Kröhnert

Referent Europapolitik und Leiter Büro Brüssel

+49 30 760095-500

johannes.kroehnert@tuev-verband.de