Jobs
... Wir sind zuhause in der „vielleicht langweiligsten Branche der Welt“. Spannend und erfolgreich ist für TÜV-Expert:innen ein Tag, an dem nichts passiert. Jeder dieser Tage zeigt: Das Netz an ...
TÜV-Verband
... Mehr als 2 Millionen Fahrprüfungen Datenreport des TÜV-Verbands: Rekord bei theoretischen und praktischen Fahrprüfungen im Jahr 2024. Durchfallquoten bleiben hoch. Täuschungsversuche nehmen zu.… ...
TÜV FAQs
... Bestimmte Fragen über „den“ TÜV erreichen uns immer wieder: Wer wir sind, was wir eigentlich alles prüfen und wie wir arbeiten. Hier gibt es die Antworten auf die meistgestellten Fragen zum TÜV. Alle ...
Pressefotos
... Folgend finden Sie Bildmaterial zur Verwendung für redaktionelle Zwecke unseres Präsidiums und der Geschäftsleitung des TÜV-Verbands. Eine kommerzielle Nutzung ist nicht erlaubt. Bei Verwendung ...
Pressekontakt
... Haben Sie Fragen zu unseren Studien, den TÜV-Reporten, unserer Pressearbeit oder unserer Online-Kommunikation? Dann finden Sie hier die richtigen Ansprechpartner:innen. Wenden Sie sich gerne unter ...
09.04.2025 // Pressemitteilungen
Koalitionsvertrag: TÜV-Verband fordert klaren Kurs auf Sicherheit, Vertrauen und Innovation
... Berlin, 9. April 2025 – Zum heute vorgestellten Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD erklärt Dr. Joachim Bühler, Geschäftsführer des TÜV-Verbands: „Der TÜV-Verband begrüßt die zügige Einigung auf ...
#position#digitalisierung03.04.2025 // Pressemitteilungen
Hohe Nachfrage nach Lkw- und Bus-Führerscheinen hält an
... Berlin, 3. April 2025 – Die Nachfrage nach Fahrerlaubnissen für Berufskraftfahrer:innen in den Klassen C für Lkw und D für Busse bleibt hoch. Laut aktuellen Daten des TÜV-Verbands, basierend auf ...
#verkehrssicherheit#führerschein#personenbeförderungRöntgenreport
... Seit der Entdeckung der Röntgenstrahlung im Jahr 1895 hat sich viel bei der Sicherheit von Röntgengeräten viel getan: Innovative Technik vermindert die Belastung der Patient:innen stark, da viel ...
#baurechtsreportPosition
... Der TÜV-Verband äußert sich in seinen Positionen und Stellungnahmen zu aktuellen Gesetzgebungsverfahren oder notwendigen Änderungen der Gesetzgebung auf nationaler und europäischer Ebene.