Aufzüge: Defizite bei der Cybersicherheit

Der TÜV-Anlagensicherheitsreport 2025 zeigt Defizite bei der Cybersicherheit von Aufzügen: Nur 27 Prozent der Aufzüge ohne Mängel. Betreiber müssen digitale Risiken ernst…

SustainCon

Am 11. September 2025 widmen wir uns auf der TÜV SustainCon wieder ganz dem Thema Nachhaltigkeit. Gemeinsam mit Gästen aus Zivilgesellschaft, Politik, Wirtschaft und…

Jedes siebte Unternehmen gehackt

TÜV Cybersecurity Studie veröffentlicht: IT-Sicherheitsvorfälle in 15 Prozent der Unternehmen. Phishing ist die dominierende Angriffsmethode. Neun von zehn Unternehmen…

Autonomes Fahren: TÜV-Verband fordert klare Regeln

TÜV-Verband fordert im neuen Positionspapier klare Regeln für autonomes Fahren, lernende KI, Datenzugang & Cybersicherheit. Sicherheit, Vertrauen und Innovation im Fokus. …

Mehr als 2 Millionen Fahrprüfungen

Datenreport des TÜV-Verbands: Rekord bei theoretischen und praktischen Fahrprüfungen im Jahr 2024. Durchfallquoten bleiben hoch. Täuschungsversuche nehmen zu.…

Neuigkeiten

  Eine Mutter und ihre Töchter stehen am Kofferraum eines weißen Autos vor einer Menge Gepäck

Zusatzgepäck am Auto: Risiken durch Überladung vermeiden

 

TÜV-Verband begrüßt NIS-2-Umsetzung

  Ansicht von oben auf den Auspuff eines Autos

PN-Messung zieht viele defekte Dieselfahrzeuge aus dem Verkehr

  Ein Kind klettert mit einem UV-Hut durch eine wüstenähnliche Landschaft

UV-Schutz für Kinder: Was Eltern jetzt wissen müssen

 

Aufzüge: Defizite bei der Cybersicherheit

 

Smartphone & Co. im Urlaub schützen

 

Mobile Stromaggregate sicher nutzen

 

Unfallzahlen 2024: Weniger Verkehrstote, aber keine Trendwende

 

Smartphone sicher laden

 

Mehrheit der Unternehmen setzt auf Rechenzentren in Europa

Donnerstag
11.
September  2025
 
Konferenz
SustainCon 2025
Ort: TÜV-Verband Geschäftsstelle |  12:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Donnerstag
04.
Dezember  2025
 
Konferenz
AICon 2025
Ort: Forum Digitale Technologien |  12:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Positionen und Stellungnahmen des TÜV-Verbands

 

Positionspapier
 //  Digitalisierung

Stellungnahme zur Umsetzung der NIS-2-Richtlinie

 

Positionspapier
 //  Mobilität

TÜV-DEKRA-Position: Überarbeitung des EU Roadworthiness Package

 

Positionspapier
 //  Nachhaltigkeit

EU-Batterie-Verordnung: Benennungsfristen verbindlich festlegen

 

Positionspapier
 //  Mobilität

Technische Fahrzeugüberwachung durch PN-Messung stärken

Verlag

Der Verlag des TÜV-Verbands koordiniert die redaktionelle Abstimmung, Produktion und Veröffentlichung aller Technischer Regelwerke des TÜV-Verbands. Die Regelwerke können im Shop des TÜV-Verbands bezogen werden.

Verlag besuchen

Mitglieder

Unsere Kampagne: Die vielleicht langweiligste Branche der Welt.

Beim TÜV wird Langeweile großgeschrieben. Denn wirklich spannend ist für uns nur ein Tag, an dem nichts passiert. Deshalb können Sie sich bei einem immer sicher sein: Wir tun alles für Ihre Sicherheit.